
Kultur im Australien-Lexikon
Die Kultur von Australien war anfangs sehr von den Kolonialmächten geprägt und erst durch
die Entstehung der eigenen nationalen Identität entstand eine nationale Kultur in Australien.
Geprägt ist die australische Kultur heute vor allem durch die vielen Einflüsse der
verschiedenen Einwanderer und ist kombiniert mit den Ausdrucksformen der Aborigines. Die
Felsmalereien der Aborigines sind die ältesten Zeitzeugen von Australien. Teilweise sind
diese Malereien mehr als 30.000 Jahre alt und sind damit die älteste Kulturtradition der Welt.
Die ersten Bilder und Gemälde, die in Australien entstanden, zeigen meist Tiere oder die
Aborigines und sind stilistisch sowie farblich sehr an Europa orientiert. Erstmals
internationale Anerkennung erlangte die australische Kunst zum Ende des 19. Jahrhunderts.
Bis in die 190er Jahren waren die bildenden Künste von Australien sehr vom abstrakten
Expressionismus geprägt. Heute beeinflussen vor allem die asiatischen Nachbarländer die
Kunst der Australier. Dargestellt werden hierbei oftmals aktuelle Themen, wie die
Umweltprobleme oder auch Veränderungen in der Gesellschaft. Die Literatur entwickelte sich
erst zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Behandelt wurden vor allem Themen rund um das Leben
im australischen Busch. Des Weiteren spielt der Film eine bedeutende Rolle in Australien,
denn bereits im Jahre 1896 wurde in Sydney das erste Kino eröffnet. Bereits in den Anfängen
des 20. Jahrhunderts boomt die Filmindustrie auf dem Kontinent. Es wurde bis in die 1930er
Jahre mehr als 250 Stummfilme gedreht und es gab im Laufe der Geschichte viele tolle Filme,
die aus australischen Produktionen stammten. Die australische Musikszene hat ein
internationales Ansehen erlangt, vor allem durch die Symphonieorchester von Sydney und
Melbourne und dem australischen Jugendorchester sowie dem Australischen
Kammerorchester. In den ländlichen Gebieten ist Country Musik sehr beliebt und auch
bekannte Künstler der Pop- und Rock-Musik, wie die Bee Gees, AC/DC und INXS, hat
Australien hervorgebracht.
In diesem Artikel wird das Thema Kultur behandelt. Gerne können Sie einen Kommentar hinterlassen. Weitere Artikel finden Sie unter dem entsprechenden Buchstaben.
Kommentare
Die Kommentarfunktion ist derzeit deaktiviert.